**Schock für die Demokratie: Erster handfester Streit in der Schwarz-Roten Koalition!**
Ein Paukenschlag erschüttert heute das politische Berlin: Die Wahl der SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht steht auf der Kippe und bringt die fragile Koalition aus SPD und Union an den Rand des Chaos. In einer Sondersitzung der Unionsfraktion wird der Ruf laut, die Wahl von Frauke Brosius Gersdorf, einer hoch angesehenen Staatsrechtslehrerin, zu kippen. Grund sind massive Vorwürfe, die von der Union geäußert werden – sie sei zu liberal, insbesondere in Bezug auf Schwangerschaftsabbrüche.
Die Situation eskaliert weiter, als im Bundestag neue, schwerwiegende Anschuldigungen gegen Brosius Gersdorf laut werden: Vorwürfe des Schummelns in ihrer Doktorarbeit. Die SPD reagiert empört und spricht von einer Hetzjagd, die sogar Morddrohungen gegen die Kandidatin nach sich zieht. „Das ist ein Skandal, der uns alle besorgt machen sollte“, so ein SPD-Sprecher.
Während die Wahl der Richter normalerweise reibungslos verläuft, zeigt sich nun, dass die Koalition in der Krise steckt. Grüne und Linke sind fassungslos über die parteipolitischen Machtspielchen, die hier gespielt werden. „Das Chaos, das hier entsteht, ist unerhört und spielt der AfD in die Hände“, kritisiert ein führendes Mitglied der Grünen.
Die Koalition hat nun bis zur Sommerpause Zeit, um die Wogen zu glätten. Doch die Frage bleibt: Wie stabil ist diese Regierung wirklich? Bundeskanzler Friedrich Merz und Unionsfraktionschef Jens Spahn stehen unter Druck, endlich eine Einigung zu erzielen. Der Bundestag verabschiedet sich in die Sommerpause, doch der Klärungsbedarf ist enorm. Ein dramatischer Tag für die Demokratie, der die politische Landschaft in Deutschland nachhaltig erschüttern könnte.